Samuel Meffire I Der erste schwarze Polizist Ostdeutschlands über Aufstieg und Absturz, Rassismus und den Osten
Shownotes
Samuel Meffire wird 1970 in Zwenkau geboren und erlängt 1992 deutschlandweite Bekanntheit: Er wird das Werbegesicht einer nationalen Kampagne gegen Fremdenhass. Als erster schwarzer Polizist Ostdeutschlands wirbt er mit den Worten "Sam. Ein Sachse". Er wird bekannt, in nationalen und internationalen Medien gefeiert und zum Held der Nation. Bis zu seinem Absturz: er driftet ab ins Rotlichtmilieu Dresdens, begeht Straftaten und landet für sieben Jahre im Gefängnis.
Disney+ hat dieses Jahr sein Leben verfilmt. Ein Leben, das so viel beinhaltet. Eine Kindheit, die von Schicksalsschlägen geprägt ist, ein zerrütteltes Verhältnis zu seiner Mutter, sein Weg zur Polizei und die damit verbundenen rassistischen Erfahrungen - bis hin zum Werbegesicht und das damit eintretende Schicksal, das sein Leben verändern sollte.
In diesem Podcast spreche ich mit Samuel über sein Leben, seine Gefühle. Wir schauen auf die Stationen seinen Lebens, schauen gemeinsam auf seine Heimat und seine Verbundenheit. Er sei ein "ostdeutsches Brötchen" - und das würde er auch bleiben, sagt er.
Eine der emotionalsten und bewegendsten Folgen - reinhören lohnt sich!
Neuer Kommentar